Am 2. März 2017 besuchte Apostel Volker Kühnle die Gemeinden aus Engstingen und Hohenstein-Bernloch im Wochengottesdienst. Er diente mit dem Wort aus Matthäus 7,7: „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“
Am Anfang des Gottesdienstes wandte sich Apostel Kühnle vor allem an die Kinder und zeigt Ihnen mit einem Bild von Blinden, die einen Elefanten betasten und dabei einzelne Körperteile genau beschreiben, dass wir Gott auch nicht vollständig begreifen und verstehen können.
Er machte in seiner Predigt deutlich, dass wir Gott als unseren himmlischen Vater um alles bitten dürfen. Um erhört zu werden, brauchen unsere Bitten drei Grundeigenschaften: Dankbarkeit, Demut und Glaube. Demut sei eine Voraussetzung, denn wir können nichts ohne Gott. Dankbarkeit solle unser Denken bestimmen, da wir alles, was wir haben, von Gott erhalten haben. Und Glaube an die Liebe und die Vollkommenheit Gottes solle uns dazu führen, dass wir ihm komplett vertrauen können
Um auch beim Finden Erfolg zu haben, müssen wir die richtigen Prioritäten setzen: „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit.“ Wir sollen danach trachten, den Willen Gottes zu erfahren und zu tun. Dabei suchen wir auch Frieden mit dem anderen.
Beim Anklopfen kommt es darauf an, dies nicht mit Gewalt zu tun und Türen aufbrechen zu wollen.
Nach einem Predigtbeitrag von Bezirksevangelist Wagner fanden zwei besondere Handlungen statt:
Ein Kind empfing das Sakrament der Heiligen Versiegelung (http://www.nak.org/de/glaube-kirche/nak-von-a-bis-z/glossar/all/holysealing/) und Diakon Karl-Heinz Götz aus der Gemeinde Engstingen wurde in den Ruhestand versetzt.