An Himmelfahrt, 14. Mai 2015, fand ein Seniorengottesdienst für den gesamten Apostelbereich Nürtingen in der Kirche Reutlingen-West statt.
Zum ersten Mal hatte Apostel Volker Kühnle die Geschwister seines gesamten Arbeitsbereiches (Bezirke Esslingen, Göppingen/Kirchheim, Nürtingen, Reutlingen-Süd, Reutlingen-West und Stuttgart-Degerloch) zusammen eingeladen. In seiner Begleitung befanden sich auch Bischof Eberhard Koch sowie etliche Bezirksämter. 1.062 Geschwister waren in Reutlingen-West zusammengekommen. Weitere Geschwister waren durch Telefonübertragung angeschlossen. Als Textwort verwendete Apostel Kühnle das Wort aus Lukas, 24, 51.52: „Und es geschah, als er sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel. Sie aber beteten ihn an und kehren zurück nach Jerusalem mit großer Freude.“ Zunächst erfolgte eine Bibellesung aus Lukas 24, Verse 44-53, die von Bezirksältester im Ruhestand Adolf Kern aus dem Bezirk Reutlingen-West durchgeführt wurde. Zu Beginn zeigte der Apostel das harmonische Miteinander in den Gemeinden auf: Den älteren Geschwistern soll Wertschätzung und Ehrerbietung entgegengebracht werden. Die Dynamik der Jugend soll von den älteren Geschwistern akzeptiert werden. Jeder hat einen wichtigen Platz in der Gemeinde. „Kannst du dich noch freuen, ein Gotteskind zu sein – auch im Erleben mancher schwieriger Situationen?“ Bezugnehmend auf das Jahresmotto: „Freude in Christus“ führte der Apostel aus, dass das Erleben der Himmelfahrt Jesu bei den Jüngern viel Freude ausgelöst hat. Die Himmelfahrt Jesu war der logische Abschluss einer vorausgegangenen Entwicklung. Sie zeigte die Aussicht auf das Kommende. Die Freude in Christus soll auch unser Leben erfüllen und zwar: Die Freude über die Auferstehung Jesu und seine Zusage: „Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Bewahren wir uns in allen Lebenssituationen diese Freude: Er lässt die Seinen nicht fallen und alleine, egal was geschieht. Sein Beistand ist stets mit uns! Die Freude über die baldige Wiederkunft Jesu: „Er leitet uns mit seinem Rat und nimmt uns endlich in Gnaden an!“ Die Freude, dass wir immer zeigen, dass Jesus Christus Gegenstand unseres Lebens ist und somit unseren Glauben bezeugen. Heben wir unsere Hände stets segnend auf und wünschen wir dem Nächsten immer das Beste! Wir wollen betend und segnend dort begleiten, wo andere richtend stehenbleiben. Die Freude, dass Jesus den Heiligen Geist, den Tröster gegeben hat. Der Heilige Geist führt uns immer weiter in der Erkenntnis Gottes. Zur weiteren Wortverkündigung wurden noch Bischof Eberhard Koch sowie Bezirksevangelist Thomas Harsch (Bezirk Stuttgart-Degerloch) und Bezirksevangelist Mattes (Bezirk Göppingen/Kirchheim) aufgerufen. Ein gemischter Chor aus Sängerinnen und Sängern aller Bezirke unter der Leitung von Bezirksevangelist im Ruhestand Hoss umrahmte den Gottesdienst.