Der Mittwochabend-Gottesdienst am 15.3.23 mit Apostel Jürgen Loy in Pliezhausen war ein großes Fest für die Gemeinden Pliezhausen, Pfullingen, Reutlingen-Ohmenhausen, Kusterdingen, Sickenhausen und Wannweil mit Heiliger Versiegelung, Ruhesetzungen und Beauftragungen.
Dem Gottesdienst diente als Grundlage eine Begebenheit aus dem Leben des Propheten Elias aus 1. Könige 19,4: „Er aber ging hin in die Wüste eine Tagereise weit und kam und setzte sich unter einen Ginster und wünschte sich zu sterben und sprach: Es ist genug, so nimm nun, HERR, meine Seele; ich bin nicht besser als meine Väter.“
Eine Bibellesung erläuterte den Kontext des Wortes: Elias hatte die Propheten Baals besiegt und wurde nun von Königin Isebel verfolgt. Auf seiner Flucht fand er sich alleingelassen und enttäuscht in der Wüste wieder. Der große Prophet wollte „es besser machen als die Propheten vor ihm“ und fühlte sich nun überfordert. Apostel Loy brachte dies in Bezug zu den Anwesenden, die vielleicht auch in manche Lebenssituationen gekommen seien, in denen es scheinbar nicht mehr weitergeht, sei es im Beruf, in der Ehe und Familie, durch schlechte und falsche Nachrede. Mancher sei vielleicht im Glauben enttäuscht, müde vom Beten und von „frommen Worten“.
Elias hat jedoch nicht aufgehört, mit Gott zu reden, ihm sein Herz auszuschütten und im Gespräch zu bleiben. Diesen „wunderbaren Rat aus der Ginstergeschichte“ gab der Apostel an die versammelten Gottesdienstbesuchenden weiter. Gott sprach Elias an, sendete ihm einen Engel – auch zu uns kommen solche Engel, das kann einmal ein Kind oder ein Gedanke sein. Der Engel rührte Elias an und brachte ihm geröstetes Brot, also nicht irgendein Brot, sondern ein wohlriechendes und schmeckendes. Der Apostel sprach wieder die Gemeinde direkt an: „Nimm dieses Ginster-Überlebenspaket mit in dein Leben.“ Auch wenn das Aufstehen manches Mal schwer sei: „Steh auf aus deiner Bedrängnis und deiner Not, geh nur einen Schritt weiter aus deiner Sichtweise heraus.“
Wie Elias, der gestärkt weiter wanderte und am Berg Horeb den Herrn in der Stille erleben durfte, wünschte Apostel Loy auch den Anwesenden ein solches Erlebnis.
Zur Heiligen Versiegelung kamen ein Erwachsener aus Ohmenhausen, ein Konfirmand aus Sickenhausen und vier Kleinkinder aus Eningen, Pfullingen, Pliezhausen und Wannweil.
Nach Feier des Heiligen Abendmahls drei Amtsbrüder in den Ruhestand: Evangelist Bernd Dittrich und Priester Harold Weiß aus Pliezhausen und Priester Karl Nonnenmacher aus Kusterdingen. Zu stellvertretenden Gemeindevorstehern für Pliezhausen wurden Priester Sascha Müller und Priester Timo Müller ernannt.