Als das Lied „Ins Wasser fällt ein Stein“ mit dem Klavier angespielt wurde, zogen die 3 Konfirmanden Paul, Emilia und Samuel feierlich ins Kirchenschiff ein, um mit Ihren Gästen und der Gemeinde das Fest der Konfirmation zu erleben.
Nach dem Verlesen des Bibelwortes, 2. Thessalonicher 3, 3: „Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen“ legten die drei Konfirmanden ein starkes Bekenntnis ab. Durch Orgelspiel dezent begleitet lasen Sie den Text des Liedes „Ich glaube an den Vater…, den Sohn…, und den Heiligen Geist“ vor. Der Gottesdienstleiter, Bischof Bernd Bornhäusser stellte anschließend fest, eine tiefe innere Überzeugung der jungen Christen wahrgenommen zu haben.
Nach einem kurzen Blick auf den Erntedanktag kam der Bischof in seiner Predigt auf das Thema der Konfirmation zu sprechen. Er legte den jungen Christen den Rat nahe, Jesus treu zu bleiben, ihn immer mehr kennenzulernen und sein Wesen zu verinnerlichen. Wenn diese Entschlossenheit in die Zukunft hineinreiche, dann werde die innere Haltung sichtbar: an Hilfsbereitschaft, an Wertschätzung Anderen gegenüber und am tätigen Einbringen in die Gemeinde. Bischof Bornhäusser bat die Gemeinde daraufhin, den jungen Glaubensgeschwistern zu vertrauen, denn sie machen manches wohl anders, aber gewiss nicht schlechter.
Priester Andreas Schröter, der Konfirmandenlehrer, wurde zu einem Predigtbeitrag gerufen und forderte die Konfirmanden auf: „Alleine geht's kaum, haltet zusammen!“. Zudem zeigte er ihnen einen wesentlichen Zusammenhang: Auf das ernsthafte Versprechen und Konfirmationsgelübde der jungen Menschen antworte Gott mit seinem Segen, der bewirke, dass die Nähe zu Gott immer größer werde.
Nach dem gemeinsamen Vater-Unser-Gebet und der Verkündigung der Sündenvergebung wurde der an die Konfirmanden gerichtete Brief des Kirchenleiters, Stammapostel Jean-Luc Schneider, vorgelesen. Anschließend erklang das einfühlsam von Orgel und Querflöte vorgetragene Lied „Mit dir, o Herr, verbunden“ während die 3 Konfirmanden vor den Altar traten.
Der persönlichen Ansprache des Bischofs und dem mit großer Überzeugung vorgetragenen Konfirmationsgelübde folgte die Spendung des Konfirmationssegens.
„Come share the lord“, ein sehr berührendes und ausdrucksstark von Klavier und Saxophon interpretiertes Musikstück, leitete anschließend zur Feier des Heiligen Abendmahls über.
Bevor die drei Konfirmanden die Glück- und Segenswünsche ihrer Familien, Freunde und Glaubensgeschwister entgegennahmen, stimmte die ganze Gemeinde zum Abschluss des Festgottesdienstes kräftig und überzeugend in das gemeinsam gesungene Lied „Großer Gott, wir loben Dich!“ ein.