Einen sehr bewegenden und berührenden Gottesdienst feierte Apostel Jürgen Loy am Mittwoch, 09.06.2021, in der Neuapostolischen Kirche Reutlingen-Sickenhausen. An diesem Tag wurden in Stuttgart Stolpersteine verlegt im Gedenken an drei neuapostolische Glaubensgeschwister, die in der NS-Zeit wegen ihrer jüdischen Herkunft in Konzentrationslagern oder wegen ihrer psychischen Erkrankung in Grafeneck ermordet worden sind. Der vierte Stolperstein wurde für einen Glaubensbruder jüdischer Herkunft verlegt, der vielen Repressalien ausgesetzt war und trotz all dieser schlimmen Erlebnisse noch lange in Stuttgart-Süd als Priester in versöhnlicher Weise gewirkt hat.
Der Künstler fuhr danach weiter von Stuttgart nach Reutlingen, um dort einen Stolperstein für einen Lehrer jüdischer Herkunft des Friedrich-List-Gymnasiums zu verlegen. Am Abend dieses für die NAK historischen Tages nun feierte Apostel Jürgen Loy in Reutlingen einen Gottesdienst, dem er das Bibelwort aus 1. Mose 4, 9 zugrunde legte: „Da sprach der HERR zu Kain: Wo ist dein Bruder Abel? Er sprach: Ich weiß nicht; soll ich meines Bruders Hüter sein?“.
Die Menschen fragen oft bei schlimmen Erlebnissen: Wo ist Gott? In der Schöpfungsgeschichte jedoch fragte zuerst Gott den Mensch Adam: Wo bist du? Welche Stellung hast du zu Gott? Adams Sohn Kain, der seinen Bruder Abel erschlagen hatte, fragte Gott: wo ist dein Bruder? Der antwortete jedoch mit der Gegenfrage: Soll ich meines Bruders Hüter sein? Diese Frage bejaht Gott, bejaht Christus, wenn er sagt, dass wir auf unseren Bruder und unsere Schwester achten sollen (vgl. Matthäus 25,40).
Bezugnehmend auf den Brandanschlag auf die Ulmer Synagoge einige Tage zuvor erwähnte Apostel Loy, dass unsere Brüder und Schwestern der jüdischen Gemeinden seither in großer Angst leben. Wo ist dein Bruder?
Wo ist Gott? In Jesus Christus, in seinem Opfer und mit seiner Liebe und Gnade ist Gott für uns da. Bei Gott ist nichts vergessen, er wird einmal Antwort geben auf unsere Fragen und alle Tränen abwischen.
Bezirksältester Christian Probst wurde noch zu einem Predigtbeitrag gerufen vor der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls. Musikalisch begleitete Bruder Andreas Jäger den Gottesdienst sehr einfühlsam mit Orgel und Clavinova.