Im Rahmen einer Versammlung des Ökumenischen Arbeitskreises (ÖAK) (geschäftsführen-de Versammlung) der ACK Pfullingen am 16.Januar 2020 wurde die neuapostolische Kirchengemeinde als neues Gastmitglied in die örtliche Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) aufgenommen.
Bereits 2014 konnte sich die neuapostolische Kirchengemeinde Pfullingen im Rahmen einer Informationsveranstaltung präsentieren. 2018 kamen dann weitere Kontakte zustande, initiiert durch den katholischen Dekan Hermann Friedl, der 2019 die Stabführung im ÖAK Pfullingen innehatte. Ab 2019 nahmen dann Vertreter der neuapostolischen Kirchengemeinde – an der Spitze der Gemeindevorsteher Frank Siller – bei den Sitzungen des ÖAK teil. Am 17.10.2019 stellte die NAK Pfullingen offiziell den Antrag auf beratende Mitwirkung (Gaststatus) in der örtlichen ACK. Die bisherigen Mitgliedskirchen - die katholische Kirche, die evangelische Kirche, die evangelisch-methodistische Kirche und die griechisch-orthodoxe Kirche - stimmten der Aufnahme einstimmig zu und begrüßten die neue Kirchengemeinde herzlich.
Die Stabführung in der ACK Pfullingen wird jährlich abwechselnd von einer der beteiligten Kirchengemeinden übernommen, so am 16. Januar 2020 durch Pfarrer Hans-Martin Fetzer der evangelischen Kirchengemeinde.
Eine wesentliche Grundlage dieser Entwicklung ist der 2012 erschienene Katechismus der NAK, der die Glaubenslehre umfassend darstellt. Dadurch werden auch die vielen Gemeinsamkeiten mit anderen christlichen Kirchen deutlich, was für den ökumenischen Kontakt mit anderen Konfessionen von besonderer Bedeutung ist.