Für den ersten Ausflug im Frühjahr 2018 hatten es 50 Senioren aktiv des Bezirks Reutlingen dieses Mal gar nicht weit: Die gemeinsame Aktion führte in das Industriemuseum Reutlingen.
Hier erhielten wir bei einer Besichtigung und Führung Einblick in die Industrialisierung der Stadt Reutlingen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis weit ins 20. Jahrhundert entwickelte sich die ehemalige freie Reichsstadt Reutlingen zu einer der führenden Industriestädte im Südwesten. Textilunternehmen machten die Stadt weit über ihre Grenzen hinaus bekannt für gewebte und gestrickte Qualitätsware. Parallel zu diesen Fabriken entwickelten sich kleine mechanische Werkstätten, aus denen große Maschinenbaufirmen wurden, die teilweise bis heute bestehen.
Ehemalige Mitarbeiter von Firmen aus Reutlingen und Umgebung erklärten uns verschiedene Webstühle und Strickmaschinen aus der Textilindustrie, aber auch Säulenbohrmaschinen, Drehbänke usw. Teilweise waren diese Maschinen auch in Betrieb. Das Herzstück des Museums ist eine Dampfmaschine der Firma Kohllöffel aus dem Jahr 1886, eine der ältesten in Süddeutschland.